Beim sechsten Treffen des Kindergemeinderats St. Stefan im Rosental durften die zwölf teilnehmenden Kinder selbst aktiv werden: Unter Anleitung von Grünpfleger Rudolf Tropper pflanzten die Kindergemeinderätinnen und Kindergemeinderäte im Garten der neuen Kinderkrippe verschiedene Wildbeerensträucher, zwei Ahornbäume, einen Birnenbaum sowie einen alten Weingartenpfirsichbaum. Mit Begeisterung und vollem Körpereinsatz gruben die Kinder Löcher, setzten die Pflänzchen und bedeckten sie mit frischer Erde und Rindenmulch.
Die Aktion war Teil eines langfristigen Beteiligungsprozesses, bei dem Kinder ihre Gemeinde aktiv mitgestalten. Zu Beginn des Kindergemeinderatsjahres wird erhoben, was den Kindern an ihrer Heimatgemeinde schon gut gefällt und wo sie Verbesserungsbedarf sehen. Die Begrünung der Gemeinde war den Kindern in diesem Jahr wieder ein besonderes Anliegen.
Die Marktgemeinde ermöglichte, dass die Kinder der Pflanzaktion beiwohnen konnten. So erlebten die jungen Gemeinderätinnen und -räte spielerisch und mit viel Teamarbeit, wie sie mit ihrem Einsatz das Ortsbild mitprägen und gleichzeitig etwas für Natur und Umwelt tun können.
Auch Spiel und Spaß kamen nicht zu kurz: Nach der Pflanzung wurde bei bestem Wetter noch gemeinsam gespielt. Die Freude am Tun und die Wertschätzung für Natur und Miteinander machten diesen Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis.
Die nächste und letzte Sitzung des Kindergemeinderats in diesem Schuljahr finden am 16. Juni statt. Wir von beteiligung.st und die Kindergemeinderatskinder danken der Gemeinde sowie dem Gemeinderat, dass sie Kindern der Markgemeinde die Gelegenheit zur Mitbestimmung geben!
Für Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an: Josefine Steingräber
📞 0676 / 866 30 116
📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!





