Aktuelle Projekte und Einblicke

Der Kindergemeinderat in St. Stefan im Rosental ist mit viel Energie ins neue Jahr gestartet und hat bereits mehrere Treffen abgehalten. Dabei wurden nicht nur neue Projekte angestoßen, sondern auch interessante Einblicke in die Arbeit der Gemeinde gewonnen.

Spielplatz-Check

Ein zentrales Anliegen der Kinder ist die Verbesserung der Spielplätze in der Gemeinde. In Zusammenarbeit mit dem Jugend- und Sportausschuss läuft derzeit die Planung eines neuen Spielplatzes bei der Kindererlebniswelt. Der Kindergemeinderat wird hierzu eine Bewertung der bestehenden Spielplätze durchführen, um festzustellen, welche Elemente bei der Neugestaltung für die Kinder besonders wichtig sind.

Baumpflanzaktion

Auch das Thema Begrünung liegt den Kindern am Herzen. Sie wünschen sich mehr Bäume in der Gemeinde und es freut sie zu hören, dass bereits neue Bäume gepflanzt wurden – unter anderem beim Friedhof, bei der Schule und entlang der Allee zwischen Rosenhalle und Freibad. Die Gemeinde plant weitere Baumpflanzungen, bei denen die Kinder aktiv mithelfen dürfen.

Führung durchs Gemeindeamt

Ein besonderes Highlight war die Führung durch das Gemeindeamt mit Amtsleiter Josef Krisper. Die Kinder erfuhren, welche Aufgaben von den Mitarbeiter:innen erledigt werden und wie die Wasserversorgung, die Ortsbildpflege und das Bauamt funktionieren. Besonders spannend waren die Informationen, dass die Wasserleitungen der Gemeinde eine Gesamtlänge von 150 km haben und dass über 500 Rosenstöcke gepflegt werden.

Kinderrechte im Fokus

Im November widmete sich der Kindergemeinderat den Kinderrechten. Passend zum internationalen Tag der Kinderrechte beschäftigten sich die Kinder spielerisch mit dem Thema und diskutierten darüber, welche Rechte für sie besonders wichtig sind.

Kindergipfel: Vernetzung mit anderen Gemeinden

Ein weiteres Highlight wird auch in diesem Jahr wieder der Besuch beim 17. Steirischen Kindergipfel darstellen. Dieses Mal lädt die Marktgemeinde Wildon alle steirischen Kindergemeinderät:innen ein zusammenzukommen, sich auszutauschen und zusammen Spaß zu haben.

Kontakt & Anmeldung:
Für Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an: Josefine Steingräber
📞 0676 / 866 30 116
📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!